Foto: Vignaioli Vino Santo – Luca Riviera _Reboro

Foto: Vignaioli Vino Santo – Luca Riviera _Reboro

FINE Wine Tourism Marketplace 2025 feiert Premiere in Garda Trentino

Vom 28. bis 29. Oktober 2025 wird Riva del Garda zum Treffpunkt der internationalen Weintourismusbranche. Mit der FINE Wine Tourism Marketplace Italy kommt die Fachmesse nach vier erfolgreichen Ausgaben in Spanien erstmals nach Italien und stellt dabei das Garda Trentino als Gastgeberregion in den Mittelpunkt.

Im Herbst 2025 rückt das Garda Trentino mit der FINE Wine Tourism Marketplace Italy in den Fokus der internationalen Aufmerksamkeit. Die B2B-Fachmesse bringt rund 70 Weingüter aus ganz Italien zusammen, die ihre weintouristischen Angebote präsentieren. Veranstaltungsort ist das Kongresszentrum in Riva del Garda. Ergänzt wird die Ausstellung durch Fachkonferenzen, Networking-Gelegenheiten und Weiterbildungsformate. Organisiert wird die Messe von Riva Fiere e Congressi in Zusammenarbeit mit dem spanischen Veranstalter Feira Valladolid.

Ein besonderes Augenmerk gilt der Gastgeberregion selbst. Im kuratierten Trentino-Bereich präsentieren Produzenten wie Azienda Agricola Fratelli Pisoni, Agraria, Mezzacorona, Maso Salim, Cantina Toblino und Madonna delle Vittorie ihre Angebote. Im Zentrum steht die Kombination aus Wein, Natur und regionaler Kultur. Ziel ist es, authentische Begegnungen und naturnahe Erlebnisse hervorzuheben und den Charakter der Region erfahrbar zu machen.

Die Besonderheit des Garda Trentino liegt im Zusammenspiel von geografischen und klimatischen Faktoren. Zwischen Alpen, Gardasee und thermischen Winden hat sich ein Terroir entwickelt, das den Anbau einer Vielzahl von Rebsorten begünstigt. Typische Weine der Region sind etwa die autochthone Nosiola, die auch Grundlage des Vino Santo ist, oder der Rebo und der Reboro, ein Passito-Rotwein mit Parallelen zum Amarone. Diese Weine repräsentieren eine lange Tradition und sind Ausdruck der regionalen Identität.

Das Garda Trentino verfolgt einen Ansatz, der sich von anderen Weintourismus-Destinationen unterscheidet. Statt auf groß angelegte Strukturen setzt die Region auf ein Netzwerk kleinerer Produzenten, deren Betriebe sich vom Ufer des Gardasees über das Valle dei Laghi bis in höhere Lagen erstrecken. Besucher können dies in Form von Weinwanderungen, Kellerführungen und Verkostungen erleben. Ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender ist das Event „Reboro – Territorio & Passione“ im Oktober, das 2025 eine Verbindung zum Chianti herstellt. Im Frühjahr widmet sich „DiVinNosiola“ dem Vino Santo Trentino DOC und bietet begleitend Verkostungen und kulturelle Veranstaltungen.

Zur weiteren Stärkung des nachhaltigen Tourismus wird für Oktober ein Shuttle-Service vorbereitet. Der Wine&Go Bus soll an Samstagen Gäste zwischen Riva del Garda und Arco zu verschiedenen Weingütern bringen. Damit wird die Erreichbarkeit kleinerer Betriebe erleichtert und zugleich eine umweltfreundliche Mobilität unterstützt.

Weitere Beiträge