Auf dem Programm standen Besichtigungen in einigen der weltweit bekanntesten Häuser des Getränkemarkts: Guinness in Dublin mit einem exklusiven Blick hinter die Kulissen von St. James’s Gate sowie die traditionsreiche Bushmills Distillery an der nordirischen Küste. Ergänzt wurde das Fachprogramm durch kulturelle und historische Eindrücke – von der spektakulären Nordküste über die Friedensmauer bis hin zum Titanic Museum in Belfast.
Doch der besondere Mehrwert solcher Reisen liegt nicht allein in den Besichtigungen, sondern im intensiven Miteinander der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Im gemeinsamen Erleben, im Diskutieren während der Busfahrten, im abendlichen Austausch bei einem Pint – hier entstehen Freundschaften, Netzwerke und oft auch wertvolle Impulse für die eigene berufliche und persönliche Entwicklung. Der Juniorenkreis sei damit weit mehr als ein Weiterbildungsformat: ein lebendiges Netzwerk der nächsten Generation bayerischer Brauerinnen und Brauer, getragen von Offenheit, Neugier und gegenseitiger Unterstützung.
Der Juniorenkreis des Bayerischen Brauerbundes steht seit seiner Gründung im Jahr 1990 für persönlichen Austausch, Weiterbildung und das Knüpfen langfristiger Freundschaften unter den zukünftigen Führungskräften der bayerischen Brauwirtschaft. Er bietet Söhnen und Töchtern aus Brauereifamilien die Möglichkeit, voneinander zu lernen, sich persönlich weiterzuentwickeln und in einem offenen Umfeld Themen zu diskutieren, die über den eigenen Betriebsalltag hinausgehen.
Das nächste Treffen des Juniorenkreises findet vom 20. bis 22. März 2026 in der Brauerei Bruckmüller in Amberg statt. Im Mittelpunkt steht ein persönlichkeitsbildendes Seminar, das Impulse zur eigenen Führungskompetenz und Kommunikation geben soll – als ideale Ergänzung zu den fachlichen Themen der vergangenen Jahre. www.bayerisches-bier.de
