International FoodTec Award 2024: Bekanntgabe der Preisträger

Internationaler Lebensmitteltechnologie-Preis der DLG für wegweisende Entwicklungen hinsichtlich Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz: 14 Preisträger.

Bild: DLG

Mit dem International FoodTec Award würdigt die DLG zusammen mit ihren Fachpartnern wegweisende Entwicklungen hinsichtlich Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz im Bereich der Lebensmitteltechnologie. Eine international besetzte Experten-Jury aus den Bereichen Forschung und Lehre sowie Vertretern der Praxis wählt die fortschrittlichsten Konzepte aus. Der im dreijährigen Turnus vergebene Preis wird in Form von Gold- und Silbermedaillen verliehen.
 
Mit einer Goldmedaille werden Produkte und Dienstleistungen mit neuer technologischer Konzeption gewürdigt, deren Einsatz ein neues Verfahren ermöglicht oder bestehende Prozesse wesentlich verbessert. Silbermedaillen gehen an bereits bestehende Produkte, die technisch so weiterentwickelt worden sind, dass dadurch eine wesentliche Verbesserung der aktuellen Funktion oder des bestehenden Verfahrens erreicht wird.
 
International FoodTec Award 2024 in Gold - Preisträger und ihre Innovationen:
 
• ANDRITZ Separation, Deutschland: ANDRITZ-Turbex: Aufwertung von Lebensmittelnebenprodukten durch Kavitationsextraktion im Gegenstrombereich
 
• Albert Handtmann Maschinenfabrik, Biberach a. d. Riß, Deutschland: ConProSachet-System: Nachhaltige Verpackungen aus Alginat
 
• hs-tumbler, Quakenbrück, Deutschland: Trajektionsmischer
 
• watttron, Freital, Deutschland: SRHH: Digitale Versiegelungslösung für nachhaltige und effiziente Molkerei- und Lebensmittelverpackungen
 
 
 International FoodTec Award 2024 in Silber - Preisträger und ihre Innovationen:
 
 • Lyras, Aalborg, Dänemark: Raslysation-Technologie: Qualitätsschonendes und nachhaltiges UV-basiertes Ersatzverfahren zur Pasteurisierung von opaken Flüssigkeiten

• VETEC Anlagenbau, Verden/Aller, Deutschland: AEROMAT CROSS POWER: Querstromprinzip – Innovation der horizontalen Luftführung

• TOMRA Sorting, Mülheim-Kärlich, Deutschland: Foreign Material Identification (FMID) &.TOMRA Insight: Identifizierung von Fremdkörpern powered by Artificial Intelligence
 
• Unison Process Solutions, Limerick, Irland: HEIST (Heat Exchanger Integrity Self Test System): Automatisches Prüfsystem für Platten- und Rohrwärmetauscher
 
• tsenso, Stuttgart, Deutschland: FreshIndex: Digitale Qualitätssicherung für Frischprodukte
 
• Grasselli, Albinea (RE), Italien: KSL-DV: Individualisierte horizontale Schneidemaschine für Frischfleisch
 
• Maschinenfabrik Seydelmann, Stuttgart, Deutschland: All-in-one - Schneidtrommel mit Universalwolf AU 200 U
 
• Murrplastik Systemtechnik Stäubli, Oppenweiler, Deutschland: HygienicLine Dynamics für hygienische Bereiche
 
• Hosokawa Alpine, Augsburg, Deutschland: Sugarplex SX Flow: One step Herstellung von lagerstabilem Puderzucker
 
• Baumer Electric, Frauenfeld, Schweiz: PAD20: Analysesensor zur Detektion von Luft- und Gasblasen gegen Lebensmittelabfälle und Pumpen-Beschädigungen
 
 
Ausführliche Informationen unter: w w w. foodtecaward. com

Weitere Beiträge