(Bild: Ring Mosel)

Zwei neue Weingüter im RING Mosel – Verjüngung und Qualität im Fokus

Erfreuliche Nachrichten von der Mosel: Die älteste Weinversteigerungsgesellschaft Deutschlands DER RING Mosel 1899 e.V. begrüßt zwei neue Mitglieder: Weingut Martin Müllen aus Traben-Trarbach und Weingut Hain aus Piesport wurden nun in den Kreis der bestehenden RING Weingüter aufgenommen. Beide stehen für hohe Weinqualitäten und handwerkliche Arbeit in den typischen Steillagen und sind auch perspektivisch für die Zukunft stark aufgestellt.

Im Zuge des 125-jährigen Jubiläums hat DER RING Mosel nicht nur Name und Erscheinungsbild modernisiert, sondern auch den internen Wandel sichtbar gemacht. Mit dem Weingut Martin Müllen und dem Weingut Hain stoßen nun zwei neue Mitglieder dazu, die den frischen Kurs des Traditionsvereins mittragen.

„Beide Weingüter verkörpern unsere Werte und bringen sich aktiv in die Community ein“, sagt Vorsitzender Martin Kerpen. Müllen steht für klassisch ausgebaute, international gefragte Rieslinge, während Hain mit der Kombination aus Weingut, Hotel und Restaurant ein umfassendes Moselerlebnis bietet. In beiden Betrieben wirkt bereits die nächste Generation mit und bringt neue Impulse ein.

Theresa Hain (27) sieht im Beitritt eine Chance, das Qualitätsversprechen des Rings weiterzutragen: „Das Logo auf der Flasche steht für Handarbeit, naturnahen Anbau und Spitzenqualität.“ Auch Jonas Müllen betont die Bedeutung des Gemeinschaftsgedankens: „Nur gemeinsam können wir die Steillagen bewahren und große Rieslinge in die Zukunft führen.“

Mit den beiden Neuzugängen zählt DER RING Mosel nun 39 Familienweingüter entlang Mosel, Saar und Ruwer. 

Weitere Beiträge